Domain debs-faq.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesundheitsrecht:


  • Medizin- und Gesundheitsrecht
    Medizin- und Gesundheitsrecht

    Medizin- und Gesundheitsrecht , Die Textsammlung ist an alle adressiert, die sich im Medizinrecht einen Überblick über die Normenlage verschaffen möchten. Angesprochen sind neben den Dozenten medizinrechtlicher Veranstaltungen insbesondere Studenten der Rechtswissenschaft mit entsprechendem Studienschwerpunkt, ebenso aber auch alle in der Praxis Tätigen, die sich mit dem Medizin- bzw. Gesundheitsrecht beschäftigen, also Rechtsanwälte, Mitarbeiter in privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, in der Klinikverwaltung, in Pharmaunternehmen und bei Medizinprodukteherstellern sowie im Bereich der Justiz.  , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Prütting, Dorothea: Medizin- und Gesundheitsrecht
    Prütting, Dorothea: Medizin- und Gesundheitsrecht

    Medizin- und Gesundheitsrecht , Das Lehrbuch vermittelt das Handwerkszeug zur Lösung von Klausuren und Anfertigung von Seminararbeiten im Medizin- und Gesundheitsrecht. Querbezüge zum Vertrags-, Straf- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Die zweite Auflage behandelt Fragen der integrierten Versorgung und des Pflegenotstands ebenso wie das Thema Risikoversorgung. Berücksichtigt sind auch die Änderungen im Bereich der Sterbehilfe sowie der Persönlichkeitsrechtsverletzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201026, Produktform: Kartoniert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Themenüberschrift: LAW / General, Keyword: Medizinrecht; Health law; medical law, Fachschema: Gesundheit (allgemein)~Gesundheit (Medizin)~International (Recht)~Internationales Recht~Medizin / Recht, Kriminalität~Patientenrecht~Gesundheitswesen~Sozialrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVIII, Seitenanzahl: 419, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: de Gruyter, Walter, GmbH, Länge: 233, Breite: 155, Höhe: 30, Gewicht: 657, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783110547436, Alternatives Format EAN: 9783110700565 9783110700428, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1742510

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Medizin- und Gesundheitsrecht (Schlegel, Thomas)
    Medizin- und Gesundheitsrecht (Schlegel, Thomas)

    Medizin- und Gesundheitsrecht , Die zweite Auflage des Einsteigerwerks im Medizin- und Gesundheitsrecht - kompakt und praxisnah. Das Werk erläutert komprimiert und verständlich das Medizinrecht und die rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens für Juristen und Nichtjuristen, gibt für Studenten Klausurtipps und für Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Das Buch stellt die Struktur und Akteure des Gesundheitswesens vor, erläutert das Recht der Heilberufe von der medizinischen Behandlung über Vertragsarzt-, Krankenhausrecht und Selektivverträgen bis zum Arzneimittel-, Hilfsmittel- und Werberecht sowie das komplexe Recht der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 202408, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompass Recht##, Autoren: Schlegel, Thomas, Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 139, Abbildungen: inkl. Download-Material, Themenüberschrift: LAW / Administrative Law & Regulatory Practice, Keyword: Apotheke; Arzt; Arztrecht; Gesundheitsrecht; Heilberuf; Heilmittel; Krankenhaus; Krankenkasse; Krankenversicherung; Krankenversicherungsrecht; Medizin; Medizinrecht; Private Krankenversicherung; medizinische Behandlung, Fachschema: Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht~Gesundheitssystem und Gesundheitswesen~Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht~Pharmazie- und Apothekenrecht~Öffentliche Verwaltung~Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts- und Handelsrecht~Verfassungsrecht, Region: Mitteleuropa, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 144, Breite: 206, Höhe: 10, Gewicht: 192, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000076587001 V13598-9783170344051-1 B0000076587002 V13598-9783170344051-2, Vorgänger EAN: 9783170215368, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht
    Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht

    Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht , Die Sammlung richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften zur Vorbereitung auf Prüfungen im Schwerpunktstudium und Staatsexamen. Die ausgewählten Fälle und Lösungen weisen regelmäßig , > , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20211029, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Spickhoff, Andreas~Deuring, Silvia, Auflage: 22000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: Medizinrecht; Fallsammlung, Fachschema: Medizin / Recht, Kriminalität~Sozialrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Sozialrecht und Medizinrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 390, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 25, Gewicht: 675, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783811487390, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die Patientenversorgung und die Rechte der Gesundheitsdienstleister?

    Das Gesundheitsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Patienten und Gesundheitsdienstleistern, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Es schützt die Rechte der Patienten, indem es Standards für die Qualität der Versorgung und den Zugang zu medizinischen Leistungen festlegt. Gleichzeitig legt es auch die Verantwortlichkeiten der Gesundheitsdienstleister fest, um sicherzustellen, dass sie ethisch und rechtlich korrekt handeln. Das Gesundheitsrecht hat somit direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die Rechte der Gesundheitsdienstleister, indem es einen rechtlichen Rahmen für die Beziehung zwischen beiden Parteien schafft.

  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die Patientenversorgung und die Rechte der Gesundheitsdienstleister?

    Das Gesundheitsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Patienten und Gesundheitsdienstleistern, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Es schützt die Rechte der Patienten, indem es Standards für die Qualität der Versorgung und den Zugang zu medizinischen Leistungen festlegt. Gleichzeitig legt es auch die Verantwortlichkeiten der Gesundheitsdienstleister fest, um sicherzustellen, dass sie ethisch und professionell handeln. Das Gesundheitsrecht kann auch Auswirkungen auf die Haftung und die finanzielle Verantwortung von Gesundheitsdienstleistern haben, was sich auf die Art und Weise auswirken kann, wie sie Patienten versorgen.

  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die Patientenversorgung und die Rechte der Gesundheitsdienstleister?

    Das Gesundheitsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Patienten und Gesundheitsdienstleistern, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Es schützt die Rechte der Patienten, indem es Standards für die Qualität der Versorgung und den Zugang zu medizinischen Leistungen festlegt. Gleichzeitig legt es auch die Verantwortlichkeiten der Gesundheitsdienstleister fest, um sicherzustellen, dass sie ethisch und professionell handeln. Das Gesundheitsrecht kann auch Auswirkungen auf die Haftung und Verantwortlichkeit von Gesundheitsdienstleistern haben, was sich auf die Qualität der Versorgung und die Rechte der Patienten auswirken kann.

  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die medizinische Versorgung von Minderheiten in verschiedenen Ländern?

    Das Gesundheitsrecht hat direkte Auswirkungen auf die medizinische Versorgung von Minderheiten, da es die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu Gesundheitsleistungen festlegt. In einigen Ländern können Minderheiten aufgrund diskriminierender Gesetze oder Praktiken Schwierigkeiten haben, angemessene medizinische Versorgung zu erhalten. In anderen Ländern können Gesetze zum Schutz von Minderheiten den Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessern und Diskriminierung verhindern. Die Umsetzung und Durchsetzung des Gesundheitsrechts kann daher erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderheiten in verschiedenen Ländern haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesundheitsrecht:


  • Patchworkfamilie absichern |Tipps für Patchworkfamilien| Ratgeber Patchworkfamilien|Ratgeber Finanzen Patchworkfamilie|Ratgeber Recht Patchworkfamilie
    Patchworkfamilie absichern |Tipps für Patchworkfamilien| Ratgeber Patchworkfamilien|Ratgeber Finanzen Patchworkfamilie|Ratgeber Recht Patchworkfamilie

    Warum ist der Ratgeber richtig für Sie?

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen| Ratgeber Immobilienkauf|Wohnung kaufen Tipps
    Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen| Ratgeber Immobilienkauf|Wohnung kaufen Tipps

    Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • ZeinPharma D-Ribose Pulver für orale Lösungen zur Unterstützung des Energiestoffwechsels 200 g
    ZeinPharma D-Ribose Pulver für orale Lösungen zur Unterstützung des Energiestoffwechsels 200 g

    ZeinPharma D-Ribose, 200 g, Sonstige Vitamine und Mineralien für Sportler Unisex

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.45 €
  • FAQ Infektiologie
    FAQ Infektiologie

    FAQ Infektiologie , Das Thema Infektiologie gewinnt immer größere Bedeutung. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, hilft das neue "FAQ Infektiologie". Die kurze, prägnante Frage-Antwort-Struktur simuliert Fragen vom Oberarzt/Patient bzw. Fragen, die der Assistenzarzt sich selbst stellt. Experten ihres Fachs beantworten in 34 Kapiteln die mehr als 800 häufigsten und wichtigsten Fragen aus der Praxis. Ob Weiterbildungsassistent oder Facharzt, das Buch gibt dem Leser Sicherheit im Klinikalltag und ist der ideale Begleiter für die tägliche Arbeit, zur Wissensauffrischung und zum Vorbereiten auf Prüfungen. So sind alle Bände FAQ-Reihe aufgebaut: - Kurze, knappe Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen, die dem Assistenzarzt in seiner praktischen Tätigkeit begegnen - gut geeignet auch zum Auffrischen des Wissens oder für Fachärzte, die sich in ein neues Fachgebiet einarbeiten möchten - Frage-Antwort-Struktur simuliert Fragen vom Oberarzt/Patient bzw. Fragen, die der Assistenzarzt sich selbst stellt - auch optimal zum Vor- und Nachbereiten von Patientenvisiten - Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass sie sich auch gut zum Vorbereiten auf mündliche Prüfungen eignen sowie für Weiterbildungen, Zusatzausbildungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die medizinische Versorgung und die Rechte von Patienten?

    Das Gesundheitsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Patienten und medizinischem Personal, um eine angemessene medizinische Versorgung sicherzustellen. Es schützt die Rechte der Patienten, indem es Standards für die Qualität der medizinischen Versorgung festlegt und den Zugang zu medizinischen Leistungen gewährleistet. Gleichzeitig legt es auch die Verantwortlichkeiten der medizinischen Fachkräfte fest, um die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus regelt das Gesundheitsrecht auch die Haftung im Falle von Behandlungsfehlern und stellt sicher, dass Patienten im Falle von Diskriminierung oder Missbrauch rechtlich geschützt sind.

  • Welche Auswirkungen hat das Gesundheitsrecht auf die medizinische Versorgung und die Rechte der Patienten?

    Das Gesundheitsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Patienten und medizinischem Personal, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Es schützt die Rechte der Patienten, indem es Standards für die Qualität der medizinischen Versorgung festlegt und den Zugang zu medizinischen Leistungen gewährleistet. Gleichzeitig legt es auch die Verantwortlichkeiten der Gesundheitsdienstleister fest, um sicherzustellen, dass die Patienten angemessen behandelt werden und ihre Rechte respektiert werden. Das Gesundheitsrecht hat somit direkte Auswirkungen auf die medizinische Versorgung und die Rechte der Patienten, indem es einen rechtlichen Rahmen schafft, der die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.

  • Welche Rolle spielt das Gesundheitsrecht in der Regulierung und Gewährleistung medizinischer Standards und Versorgung?

    Das Gesundheitsrecht legt gesetzliche Rahmenbedingungen fest, die die Qualität und Sicherheit medizinischer Versorgung sicherstellen sollen. Es regelt unter anderem die Zulassung von medizinischem Personal, die Haftung bei Behandlungsfehlern und den Datenschutz im Gesundheitswesen. Durch das Gesundheitsrecht werden Standards definiert, die die Qualität der medizinischen Versorgung gewährleisten sollen.

  • Was sind die grundlegenden Rechte und Pflichten von Patienten und medizinischem Personal im Gesundheitsrecht?

    Die grundlegenden Rechte von Patienten sind das Recht auf Selbstbestimmung, Informations- und Aufklärungspflicht. Medizinisches Personal hat die Pflicht zur Verschwiegenheit, Sorgfaltspflicht und Dokumentationspflicht. Beide Seiten haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.